Top News

Die nächsten Highlights im Skiclub



13.09.2025 (Sa)

Wein - und Bierfest des Skiclub Vilsbiburg

Reservierungen: ab sofort per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Weitere News ...

Der Skiclub Vilsbiburg - Heimat für alle Wintersportfreunde, die Gemeinschaft und Spaß an der Bewegung schätzen.


DSV-Skischule

Seit Gründung des Vereins ist es ein satzungsgemäßes Ziel möglichst vielen Kindern und Erwachsenen das Skifahren beizubringen. Toni Butz leitet seit 2019 die Skischule im Skiclub Vilsbiburg, die seit 1999 als DSV-Skischule anerkannt ist.

Weiterlesen ...

Skitouren

Das Skitourenteam um Hubertus Seisenberger stellt in der Wintersaison ein umfang- reiches und abwechslungsreiches Programm in den unterschiedlichen Regionen der Alpen zusammen. Dabei werden Skitouren sowohl für ausdauernde Berg- und Skisportler, als auch für Einsteiger angeboten.

Weiterlesen ...

Rennmannschaft

Das Trainerteam betreut mit einem sehr gut funktionierenden Betreuerstab die Kinder und Jugendlichen der Rennmanschaft. Diese werden in einem ganzjährigen Trainingsangebot geschult und gefördert.

Weiterlesen ...

Fitness

Neben dem Skifahren liegt dem Skiclub auch die Fitness am Herzen. So gibt es für die Mitglieder sowohl im Winter, als auch im Sommer die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen.

Weiterlesen ...

01- skihaserlball-2020
01- skihaserlball-2020
02- skihaserlball-2020
02- skihaserlball-2020
03- skihaserlball-2020
03- skihaserlball-2020
04- skihaserlball-2020
04- skihaserlball-2020
05- skihaserlball-2020
05- skihaserlball-2020
06- skihaserlball-2020
06- skihaserlball-2020
07- skihaserlball-2020
07- skihaserlball-2020
08- skihaserlball-2020
08- skihaserlball-2020
09- skihaserlball-2020
09- skihaserlball-2020
10- skihaserlball-2020
10- skihaserlball-2020
11- skihaserlball-2020
11- skihaserlball-2020
12- skihaserlball-2020
12- skihaserlball-2020
13- skihaserlball-2020
13- skihaserlball-2020
14- skihaserlball-2020
14- skihaserlball-2020
15- skihaserlball-2020
15- skihaserlball-2020
16- skihaserlball-2020
16- skihaserlball-2020
17- skihaserlball-2020
17- skihaserlball-2020
18- skihaserlball-2020
18- skihaserlball-2020
19- skihaserlball-2020
19- skihaserlball-2020
20- skihaserlball-2020
20- skihaserlball-2020
 
Powered by Phoca Gallery

Weitere News

Generalversammlung 2025

Neuwahlen und neue Impulse: Der Skiclub Vilsbiburg stellt sich bei der Generalversammlung neu auf

Am vergangenen Donnerstagabend, dem 24. Juli, versammelten sich zahlreiche Mitglieder des Skiclub Vilsbiburg zur alljährlichen Generalversammlung im Kongressissimo in Achldorf. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand, Matthias Scheidhammer, wurden die Vereinsmeister der diesjährigen Stadtmeisterschaft bei einer Siegerehrung geehrt.

Weiterlesen …

Sommervereinsausflug 2025 in den Chiemgau

Bei bestem Ausflugswetter machten sich am letzten Wochenende 34 Mitglieder des Skiclub Vilsbiburg zunächst auf den Weg nach Traunstein. Bereits in Trostberg wurde die  Fahrt für eine kleine Brotzeit unterbrochen und nochmal das Programm besprochen. So gestärkt wurde die Fahrt fortgesetzt und in Traunstein die Hofbräubrauerei im Rahmen einer Führung besichtigt.

Die kurzweilige Führung wurde im Probierstüberl der Brauerei beendet, wo sich die Teilnehmer bei einer Verkostung noch eine eigene Meinung über die gebrauten Biersorten machen konnten. 

Weiterlesen …

Neue Instructoren für den Skiclub Vilsbiburg: Luisa Hunger, Hannah Wernthaler und Simon Gilch bestehen BSV-Prüfung

Große Freude beim Skiclub Vilsbiburg: Mit Luisa Hunger, Hannah Wernthaler und Simon Gilch haben drei engagierte Nachwuchskräfte erfolgreich ihre Instructor-Prüfung im alpinen Skisport beim Bayrischen Skiverband (BSV) abgelegt. Vom 13. bis 18. April stellten sich die drei an der Zugspitze dem anspruchsvollen Lehrgang des Skiverband Inngau-Werdenfels-Niederbayern.

Im Rahmen der Ausbildung mussten die Teilnehmenden nicht nur eine Theorieprüfung bestehen, sondern ihr Können auch in mehreren Technikfahrten und einer Lehrprobe beweisen. Die drei Vilsbiburger meisterten diese Herausforderungen mit Bravour und konnten die Prüfung letztendlich mit guten Ergebnissen abschließen.

Erst im vergangenen Jahr hatten Luisa, Hannah und Simon ihre Grundstufenausbildung erfolgreich beendet. Innerhalb kurzer Zeit legten sie nun schon die nächste Stufe ihrer Skilehrerlaufbahn zurück, was sowohl für die persönliche Entwicklung als auch für die Qualität des Ausbildungsangebots im Verein bedeutend ist.

Der Skiclub Vilsbiburg darf sich somit über drei frisch weitergebildete Skilehrer freuen, die motiviert sind ihr Wissen und ihre Fähigkeiten an die Skikursteilnehmer in der nächsten Saison weitergeben zu können.

Freeriden in Sölden

Drei Tage Sonnenschein, etwas Nebel, aber vor allem frischer Schnee – so starteten 13 begeisterte Freerider am Freitag, den 14. März, mit Organisator und Powderexperte Andreas Zeeh in ein verlängertes Freeride-Wochenende in Sölden. Das Ziel war klar: möglichst viele perfekte Hänge und unberührten Powder finden.

Zunächst sah die Wetterprognose wenig vielversprechend aus, doch das Wochenende belehrte die Gruppe eines Besseren. Dank Andreas’ Gespür für die besten Spots fanden die Teilnehmer in nahezu jedem Hang frischen Tiefschnee. Ein besonderes Highlight war die Abfahrt über einen Gletscher und durch eine spektakuläre Eisbrücke. Nach einem erfolgreichen ersten Tag ließ die Gruppe den Abend in der Unterkunft ausklingen – mit Sauna, kühlen Getränken und bester Stimmung.

Weiterlesen …

Maximilian Eller vom Skiclub Vilsbiburg ist neuer Landkreismeister

Der Skiclub Vilsbiburg kann sich in dieser Rennsaison über herausragende Erfolge freuen: Mit Maximilian Eller stellt der Verein den neuen Landkreismeister im alpinen Skirennsport. Neben ihm sorgten auch Leopold Eller, Armin Betz und Constantin Betz für eine beeindruckende Dominanz der Vilsbiburger Athleten.

Die Landkreismeisterschaft setzt sich aus zwei Wettbewerben zusammen: der offenen Stadtmeisterschaft Vilsbiburg, die am 8. Februar in Radstadt stattfand, sowie dem Haarbacher Slalom Cup, der ebenfalls in Radstadt am 22. Februar ausgetragen wurde. Die Stadtmeisterschaft bestand aus zwei Läufen im Riesenslalom, während der Haarbacher Slalom Cup sich aus 2 Läufen im Slalom zusammensetzte.

Weiterlesen …