
Große Freude beim Skiclub Vilsbiburg: Mit Luisa Hunger, Hannah Wernthaler und Simon Gilch haben drei engagierte Nachwuchskräfte erfolgreich ihre Instructor-Prüfung im alpinen Skisport beim Bayrischen Skiverband (BSV) abgelegt. Vom 13. bis 18. April stellten sich die drei an der Zugspitze dem anspruchsvollen Lehrgang des Skiverband Inngau-Werdenfels-Niederbayern.
Im Rahmen der Ausbildung mussten die Teilnehmenden nicht nur eine Theorieprüfung bestehen, sondern ihr Können auch in mehreren Technikfahrten und einer Lehrprobe beweisen. Die drei Vilsbiburger meisterten diese Herausforderungen mit Bravour und konnten die Prüfung letztendlich mit guten Ergebnissen abschließen.
Erst im vergangenen Jahr hatten Luisa, Hannah und Simon ihre Grundstufenausbildung erfolgreich beendet. Innerhalb kurzer Zeit legten sie nun schon die nächste Stufe ihrer Skilehrerlaufbahn zurück, was sowohl für die persönliche Entwicklung als auch für die Qualität des Ausbildungsangebots im Verein bedeutend ist.
Der Skiclub Vilsbiburg darf sich somit über drei frisch weitergebildete Skilehrer freuen, die motiviert sind ihr Wissen und ihre Fähigkeiten an die Skikursteilnehmer in der nächsten Saison weitergeben zu können.

Drei Tage Sonnenschein, etwas Nebel, aber vor allem frischer Schnee – so starteten 13 begeisterte Freerider am Freitag, den 14. März, mit Organisator und Powderexperte Andreas Zeeh in ein verlängertes Freeride-Wochenende in Sölden. Das Ziel war klar: möglichst viele perfekte Hänge und unberührten Powder finden.
Zunächst sah die Wetterprognose wenig vielversprechend aus, doch das Wochenende belehrte die Gruppe eines Besseren. Dank Andreas’ Gespür für die besten Spots fanden die Teilnehmer in nahezu jedem Hang frischen Tiefschnee. Ein besonderes Highlight war die Abfahrt über einen Gletscher und durch eine spektakuläre Eisbrücke. Nach einem erfolgreichen ersten Tag ließ die Gruppe den Abend in der Unterkunft ausklingen – mit Sauna, kühlen Getränken und bester Stimmung.

Der Skiclub Vilsbiburg kann sich in dieser Rennsaison über herausragende Erfolge freuen: Mit Maximilian Eller stellt der Verein den neuen Landkreismeister im alpinen Skirennsport. Neben ihm sorgten auch Leopold Eller, Armin Betz und Constantin Betz für eine beeindruckende Dominanz der Vilsbiburger Athleten.
Die Landkreismeisterschaft setzt sich aus zwei Wettbewerben zusammen: der offenen Stadtmeisterschaft Vilsbiburg, die am 8. Februar in Radstadt stattfand, sowie dem Haarbacher Slalom Cup, der ebenfalls in Radstadt am 22. Februar ausgetragen wurde. Die Stadtmeisterschaft bestand aus zwei Läufen im Riesenslalom, während der Haarbacher Slalom Cup sich aus 2 Läufen im Slalom zusammensetzte.

Am Samstag, 22.02., fand die diesjährige Aprèsskifahrt des Skiclub Vilsbiburg nach Schladming statt. Der schon Wochen zuvor ausgebuchte Bus startete in Vilsbiburg um 05:30 Uhr. Schon nach kurzer Fahrzeit wurden alle Teilnehmenden mit dem ersten Prosecco, Brezen, Würstl und selbstgemachtem Kuchen versorgt. Die Stimmung war schon bei der Hinfahrt ausgelassen und alle freuten sich auf einen sonnigen Skitag auf der Planai. In Schladming angekommen teilten sich die Teilnehmenden in ihre Grüppchen auf und verbrachten einen schönen Skitag bei tollen Bedingungen. Um 16:00 Uhr versammelte sich die ganze Gruppe wieder vor dem Bus, um die Skiausrüstung abzulegen und sich nochmal für die Hohenhaus Tenne frisch zu machen. Nach einer lustigen Aprèsskiparty in der Tenne wurde um 20:00 Uhr die Heimfahrt angetreten, wo bei Musik & Discolicht noch weitergefeiert und die restliche Brotzeit verspeist wurde.

Skitourengruppe des Skiclub Vilsbiburg verbringt Wochenende in Hinterglemm.
Skitourenführer Andi Ebbers organisierte ein verlängertes Wochenende in Hinterglemm. Unterhalb des Bärensteigkopfes auf ca 1500 Meter liegt die Alm, die schon mehrmals Ziel der Tourengruppe war. Das weitläufige, gefällige Gelände bietet viele optimale Aufstiegs- und Abfahrtsoptionen.
Am ersten Tag startete die Tour am Talschluss des Glemmtals und führte in den Vogelalmgraben Richtung Stefflkar. Trotz geringer Schneelage konnte die Gruppe eine überraschend gute Firnabfahrt über coupiertes Almengelände genießen.

Geplant war alles anders und dann kam das Glück dazu. So in etwa lassen sich die sieben Tage der zwölf Personen umfassenden Tourengruppe des Vilsbiburger Skiclubs zusammenfassen. Wegen Schneemangel wurde das ursprüngliche Ziel, die Hohe Tatra in der Slowakei, abgesagt und ca. 1400 km weiter westlich nach Disentis/Muster verlegt.
Andi Zeeh, Organisator und Tourenführer hatte das richtige Gespür für Schnee und die tägliche Tourenauswahl.

Am vergangenen Samstag fand die offene alpine Stadtmeisterschaft des Skiclub Vilsbiburg statt. Insgesamt 50 Teilnehmer, von jüngsten Talenten der Altersklasse U8 bis hin zu erfahrenen Rennläufern, gingen an den Start. Austragungsort des Rennens war die Piste in Radstadt, wo unter optimalen Bedingungen zwei Durchgänge im Riesenslalom absolviert wurden.

Am vergangenen Samstag unternahm die Skitourengruppe des Skiclubs Vilsbiburg eine weitere Tour in dieser Saison. Aufgrund der geringen Schneemenge musste das geplante Ziel geändert werden. So stieg die fünfköpfige Gruppe von der Oberlandhütte im Spertental über die Schöntalalm auf zum Schöntaljoch. Bei traumhaftem Wetter konnten die Tourenteilnehmer die schöne Landschaft in den Kitzbühler Alpen genießen. Bei der abschließenden Abfahrt war der Schnee besser als erwartet und somit konnten noch einige schöne Spuren in die Hänge gelegt werden.

Der Skiclub Vilsbiburg kann auf eine erfolgreiche Skikurssaison 2024/2025 zurückblicken. In insgesamt 2 Kursblöcken konnten zahlreiche Wintersportbegeisterte ihre Fähigkeiten auf den Pisten verbessern oder neu erlernen und den Spaß am Skifahren erleben.
Den Auftakt bildeten die beiden Skikurstage am 22. und 28. Dezember im Skigebiet Sudelfeld. Dort konnten Anfänger im Kinderland erste Schwünge wagen und Fortgeschrittene ihre Technik an den größeren Liften verbessern.

Mit einer Tour auf den Bärentalkopf startete die Tourengruppe des Skiclubs Vilsbiburg in die neue Saison.
Ursprünglich wäre letztes Wochenende eine Skitour auf das Feldalphorn auf dem Programm der Tourengruppe gestanden. Die Tourenführerin Luisa Zeeh entschied sich aber aufgrund der Schneelage für ein anderes Ziel; es sollte auf dem Bärentalkopf in den Kitzbühler Alpen gehen. Mit sechs weiteren Begleitern ging es nach Kelchsau und weiter in den Langen Grund von wo aus die Tour in der Nähe der Erlahütte gestartet wurde.