
Am 26.05 fand die 50. Generalversammlung des Skiclubs in den VIP-Räumen der
Ballsporthalle statt. Nachdem Vorstand Matthias Scheidhammer alle Anwesenden begrüßte,
startete die Versammlung gleich mit der Siegerehrung der Vereinsmeister, die die im
Februar abgehaltene Vereinsmeisterschaft im alpinen Skilauf für sich entscheiden konnten.
Den Gesamtsieg der Damen holte sich in diesem Jahr Luisa Hunger und bei den Herren
konnte sich Armin Betz durchsetzen.

Wir laden Sie recht herzlich zu unserer Generalversammlung und anschließendem Sommerfest ein. Im Anschluss an die Generalversammlung wollen wir uns bei euch für eure ehrenamtliche Tätigkeit mit einer Grillfeier bedanken. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen und bitten zur besseren Planung des Sommerfestes um Anmeldung!
Wann: | Samstag, 08.06.2024 17:00 Uhr |
Wo: | Ballsporthalle Vilsbiburg | VIP Raum |
Anmeldung | Hier anmelden! |
Tagesordnung Generalversammlung:
1. Begrüßung
2. Berichte des Vorstandes / des Kassiers / des Kassenprüfers
3. Neuwahl Beirat "Organisation"
4. Ausblick
5. Wünsche und Anträge

Zum Saisonausklang stand bei vier der sechs Tourenführern der Skitourengruppe des Skiclubs Vilsbiburg eine Fortbildung zur Verlängerung ihrer Tourenführerlizenz auf dem Plan. Bei bestem Wetter begaben sich Hubertus Seisenberger, Andy Ebbers, Xaver Peisl und Willi Maier, mit sieben weiteren Lehrgangsteilnehmern aus anderen Vereinen ins Rauristal, wo am Talschluß in Kolm-Saigurn das Quartier bezogen wurde. Trotz des guten Wetters war aufgrund der vorherrschenden Lawinengefahr leider ein geplanter Aufstieg auf den Hohen Sonnblick nicht möglich.

Der Skiclub gewinnt neuen motivierten Nachwuchs für die Vereinsskischule und das Skitou-renteam
Mit Simon Gilch hat der Skiclub Vilsbiburg einen neuen geprüften Skilehrer. Nachdem dieser bereits im Oktober 2022 den einwöchigen Schneelehrgang 1 der DSV Grundstufe Alpin am Kitzsteinhorn absolviert hat, nahm Simon nun erfolgreich über Ostern an der zweiten Lehrgangswoche des Skiverbandes Bayerwald in Saalbach-Hinterglemm und Leogang teil. Bei dem heurigen Schneelehrgang 2 stand nicht nur eine Trainingswoche, sondern viel mehr eine vollgepackte Prüfungswoche auf dem Programm. Die Noten wurden in den drei Teilbereichen Technik, Methodik und Theorie vergeben. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit durch mehrmaliges Stehen vor der Gruppe ihr Verhalten im Umgang mit Skischülern, sowie das optimale methodische Vorgehen beim Erlernen der Skitechnik zu trainieren. Letztendlich konnte Simon seine Lehrproben, sowie die Theorieprüfung am Ende der Woche mit Bravour meistern. Der Skiclub Vilsbiburg freut sich über den Zuwachs in der Skischule, welche sich mit Toni Butz als nun ausgebildeten DSV-Skilehrer dieses Jahr wieder als DSV-Skischule rezertifiziert hat. Toni Butz leitet seit 2019 die Vereinsskischule und hat nun die höchste DSV-Ausbildungsstufe erlangt.

Tourenskigruppe erlebt traumhafte Tage in den Kitzbüheler Alpen
Vilsbiburg. Herrlichen Pulverschnee auf unverspurten Hängen und dazu strahlenden Sonnenschein, das sind die Idealvorstellungen eines Skitourengehers. Genau diese Verhältnisse erlebten zwölf Mitglieder des Skiclubs Vilsbiburg vor einigen Tagen. Ausgehend von einer gut befahrbaren, modern ausgestatteten Selbstversorgerhütte, waren die glühenden Gipfel bereits vom Frühstückstisch aus sichtbar, und von der Haustüre aus ging es auf bestem Schnee die steilen Hänge hoch. Bei idealen Temperaturen zeigten sich bereits im Aufstieg zahlreiche unverspurte Hänge, und der Appetit auf wunderbare Tiefschneeabfahrten wuchs mit jedem Schritt.

Am Wochenende waren Leopold Eller und Constantin Betz vom Skiclub Vilsbiburg beim Sparkassen-Cup einem DSV-Schülerpunkterennen am Waldkopflift im Bayer. Sudelfeld am Start. Den Riesenslalom am Samstag richtete der SV DJK Kolbermoor aus. Hier waren 26 Tore zu bewältigen. Leopold Eller zeigte zwei konstante Durchgänge und konnte in der U 14, hier sind die Jahrgänge 2009/2010 am Start, gleich als Dritter aufs Podest fahren. Er musste lediglich Fabian Hummer, Berchtesgaden, und Franz Schlittenbauer vom SC Aising-Pang, den Vortritt lassen.

Am vergangenen Samstag konnte nach einer langen Pause endlich wieder unsere Aprèsskifahrt stattfinden. Um 7.00 Uhr startete der Bus mit 45 Teilnehmern nach Schladming, wobei sich bereits auf der Fahrt mit einer Brotzeit und einem Gläschen Sekt auf den kommenden Skitag eingestimmt wurde. Leider entsprachen die Pistenverhältnisse, aufgrund des Neuschnees, nicht ganz unseren Vorstellungen, aber wir haben uns den Spaß nicht nehmen lassen und das Beste daraus gemacht. Dadurch musste man dann auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn man beim Mittagessen etwas länger sitzen geblieben ist oder nachmittags noch auf einen Absacker eingekehrt ist.

Letzten Donnerstag stand Mal kein Alpengipfel auf dem Programm der Skitourengruppe des Skiclubs Vilsbiburg. Das Ziel dieser Feierabendtour war die Pröllerüberschreitung im Bayerischen Wald. Dazu ging es am späten Nachmittag von der Talstation des Skilifts in Klingelbach, über das Prellerhaus gleich auf den Gipfel des Pröllers. Das Prellerhaus ist im Gemeindebereich von Stankt Englmar, rund eineinhalb Kilometer nördlich des Hauptortes am Südwesthang des Pröllers.

In Radstadt auf der Kemadhöhe wurden letzten Samstag die offenen alpinen Stadtmeisterschaften ausgetragen. Roland Pollner hatte das Rennen, das auch zur Isar-Vils-Cup Wertung der Landkreisskivereine zählt, organisiert. Alexander Ecker steckte mit 22 Toren einen flüssigen Riesenslalom, der von allen Läufern gut zu meistern war. 52 Teilnehmer waren gemeldet, auch hier hat Corona seine Spuren hinterlassen, denkt man an die Teilnehmerzahlen der früheren Jahre. Starter in der allgemeinen Klasse waren nicht mehr zu motivieren. Trotzdem wurde bei den Rennläufern schöner Skisport geboten und auch bereits die Kleinsten waren mit Eifer bei der Sache. In der Gesamtwertung machten die Schwestern Franziska und Lena Leyrer vom TSV Haarbach, das Rennen unter sich aus, wobei sich Franziska mit zweimal Laufbestzeit den Stadtmeistertitel sicherte.

Am ersten Februarwochenende konnten die Kinder- und Erwachsenenskikurse des Skiclubs Vilsbiburg abgeschlossen werden. Diese wurden heuer in zwei Abschnitten durchgeführt. Bereits im Dezember konnten zwei Skikurstage bei besten Wintersportbedingungen auf der Reiteralm durchgeführt werden. Besonders erfreulich war es, dass diesmal auch zur Anfahrt wieder ein Bus eingesetzt werden konnte, da auch Tagesfahrer die Gelegenheit im weiträumigen Skigebiet nutzten, einen schönen Skitag zu verbringen. Das Kinderland an der Mittelstation der Reiteralm bot für die Anfänger ein ideales Übungsgelände für die ersten Schritte im Schnee. Zwei weitere Skikurstage waren im Januar am Geißkopf im Bayer. Wald angesetzt.