
Am vorletzten Tag des alten Jahres holte sich Leopold Eller vom Skiclub Vilsbiburg seinen ersten Podest Platz, beim Sparkassencup des Skiverbandes Chiemgau am Götschen in Bischofswiesen. Nach den zwei Durchgängen Slalom, stand er als Dritter mit dem Sieger Niklas Thaller vom TSV Tenglingund Dominic Hölzl vom SC Schellenberg auf dem „Stockerl“. Beim Slalom am Tag davor auf gleichem Hang schied er noch aus. Dafür konnte sich Constantin Betz ebenfalls vom SC Vilsbiburg mit einem 10. Rang in der Klasse U14 gut in Szene setzen.

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen starteten am Wochenende vor Weihnachachten zwölf Tourengeher unter der Führung von Peisl Xaver in die neue Skitourensaison. Eine Skitour so früh in de Saison war in den letzten Jahren immer eine Ausnahme. Dieses Jahr waren die Voraussetzungen durch den Schneefall in den ersten Dezemberwochen jedoch gegeben und so startete die Gruppe vom Obersalzberg in Berchtesgaden in Richtung des Kehlsteingipfels. Dieser Berchtesgadener Klassiker besticht weniger durch seine idealen Skihänge, als vielmehr durch die grandiosen Landschaftseindrücke Rund um das Kehlsteinhaus mit den Gipfeln des Watzmann, Hochkalter und Göll.

Skiworkout
Das Skiworkout findet außerhalb der Ferienzeiten jeden Freitag um 18:30 aktuell als Online Workout statt. Den Link zur Teilnahme findet ihr hier!
Sobald wieder ein normaler Hallenbetrieb mit 2G - Regeln möglich ist, werden wir wieder ein Workout in Präsenz anbieten.
Skikurse / Tagesfahrten
Auf Grund der neuen Regelungen in Deutschland (Kontaktverbot, max. 10 Personen) und der verschärften Einreisebestimmungen in Österreich (2G mit Booster oder zusätzlich PCR Test) ist es uns nicht möglich unseren Skikurs wie bereits zum zweiten Mal geplant Anfang Januar abzuhalten. Ebenso wenig können unsere Mittwochs- und Tagesfahrten stattfinden. Wir arbeiten aktuell an einer neuen Lösung euch einen Skikurs in angepasster Form anbieten zu können.Â
Rennmannschaft / Jugend
Ziel ist es, dass unsere Kinder und Jugendlichen wieder auf die Piste kommen. Je nach Schneelage sollen verstärkt die bayrischen Skigebiete angefahren werden, weitere Informationen folgen!
Skitouren
Skitouren können je nach Ziel stattfinden, detaillierte Informationen gibt´s bei den jeweiligen Tourenführern!
Â
Â

Aufrund der neuen Corona-Maßnahmen findet das Skiworkout ab 19.11.2021 wieder digital statt.
Der Link zum digitalen Workout befindet sich HIER.

Genau vor einem Jahr wurde das neue Gipfelkreuz, welches die Tourengruppe des Skiclubs Vilsbiburg erbaut und auf der Brünnsteinschanze errichtet hatte, mit einer Bergmesse eingeweiht. Dies nahm man zum Anlass die heurige Bergwanderung zur Brünnsteinschanze als Ziel auszuwählen. Vom Waldparkplatz Tatzelwurm aus machten sich die Wanderer unter ortskundiger Führung durch Simon Niedermeier und Andy Ebbers auf den Weg. Gerade als sich die Sonne durch den Nebel kämpfte erreichte man das neue Gipfelkreuz nach einem zweistündigen Marsch.

Am Freitag, den 01.10.2021 führte Skiclub Vorstand Matthias Scheidhammer die Trainerin der Rennmannschaft des Skiclubs Vilsbiburg Christina Schweiger vor das Standesamt in Vilsbiburg. Standesbeamtin Andrea Behrendt nahm den beiden gebürtigen Vilsbiburgern das Eheversprechen unter Beisein von Großeltern, Eltern, Geschwistern und Paten ab. Beim Verlassen des Standesamtes musste das Paar ein langes Spalier von Skiclub-Mitgliedern, Arbeitskollegen der Firmen Flottweg und Efaflex, sowie Freunden und Bekannten durchschreiten. Sichtlich gerührt nahm das junge Paar anschließend die Glückwünsche entgegen. Das sonnige Wetter am Vilsufer war der ausgelassenen Stimmung bei Häppchen und kühlen Getränken sehr zuträglich. Eine kirchliche Trauung folgt im Mai des nächsten Jahres.Â
Â

Bedauerlicherweise musste in der vergangenen Wintersaison 2019/20 das Skiworkout aufgrund der Corona-Situation frühzeitig beendet werden.
Um so mehr freuen sich alle darauf, wenn wir in dieser Saison ab. 8. Oktober wieder los legen dürfen! Die geschulten Übungsleiter freuen sich auf Euch, das Workout startet für die Erwachsenen und zeitgleich die Trainingseinheit für die Kinder und Jugendlichen sowie für die Rennläufer am Freitag, 8. Oktober 2021 von 18.30 Uhr bis 19.15 Uhr in den Turnhallen des MMG Vilsbiburg.
Unser Workout ist für jeden – egal, ob Skifahrer oder nicht!

Treffpunkt: Sonntag, 10.10.2021 06:30 Uhr an der Stadthalle Vilsbiburg
Start: ca. 08:30 vom Wanderparkplatz Tatzelwurm
Tour Beschreibung:
Mittelschwere Wanderung über die Brünnsteinschanze zum Brünnsteinhaus. Auf leichten Wanderwegen geht es hoch zur Brünnsteinschanze, erst beim Gipfelanstieg wird es an etwas steileren Wiesenhängen etwas anspruchsvoller. Auf der 950 Höhenmeter und 13 km langen Tour ( 5h gesamt) umrunden wir das Brünnsteinmassiv mit dem gemeinsamen Ziel Brünnsteinhaus. Optional kann für mehr Gipfelglück der Brünnstein noch zusätzlich erklommen werden (200 hm 1h; etwas ausgesetzt, Drahtseilversicherung). Es besteht auch die Möglichkeit das Brünnsteinhaus ohne Brünnsteinschanze zu erreichen ( 600 hm 2 :30h). Abstieg über den Wanderweg zurück zum Wanderparkplatz Tatzelwurm.

Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Vilsbiburg beteiligte sich der Skiclub Vilsbiburg mit einem Inline-Anfänger- und Fortgesc hrittenenkurs. Jugendleiter Toni Butz mit Skilehrer und Trainern des Vereins, brachten den Kindern und Erwachsenen, sowohl die ersten Schritte, als auch Verbesserungen der Inlinetechnik bei. Voraussetzung war natürlich die richtige Schutzausrüstung mit Helm, Handgelenk-, Knie und Ellenbogenschützern. Bevor es in der Stadthalle Vilsbiburg auf den kleinen Rollen losging, wurde das richtige Stürzen in der Fallschule geübt.

Matthias Scheidhammer neuer 1. Vorstand
Â
Bei der 48. Generalversammlung des Skiclubs Vilsbiburg im Hotel Kongressissimo konnte Vorstand Christian Hunger über ein noch normal verlaufendes Vereinsjahr 2019/2020 berichten. Ab März 2020 kam dann pandemiebedingt alles anders. Dies hatte Absagen von noch ausstehenden Rennen, Mittwochsfahrten, Skitouren und unter anderem auch dem Bier- und Weinfest 2020 zur Folge. Lediglich eine Berg- und Mountainbike-Tour im September, zum Pendling am Thiersee/Tirol, konnte stattfinden.Â