
Der TSV Gerzen richtete in Radstadt die beiden Durchgänge Riesenslalom der Bayer. Sportjugend aus. Bei den Damen holten Hannah Wernthaler und Anna Brandstetter jeweils 2. Plätze bei den Damen und U16. Ines Anzeneder erreichte in der starken Klasse U18 einen 5. Platz. Armin Betz holte sich den Sieg in der Herren-Wertung. In der Gesamtwertung erreichten hinter der Siegerin Lisa Ostner (Gerzen), Hannah Wernthaler den 5. und Anna Brandstetter den 6. Platz. Ines Anzeneder wurde 14te. In der Gesamtwertung bei den Herren, wurde Armin Betz nur knapp von Lorenz Forster (Haarbach) geschlagen. Es kamen 37 Läufer in die Wertung. Lukas Wernthaler betreute die Vilsbiburger Läufer und stimmte sie auf die beiden Durchgänge ein.

Skiclub nutzte erste wirkliche Gelegenheit zur Skitour Vilsbiburg. Noch vor wenigen Tagen waren Skitouren wegen mangelnder Schneedecke nur mit entsprechenden Materialverschleiß und Sturzgefahr möglich. Zum Skifahren auf freiem Gelände ist im Gegensatz zur Pistenskifahrt eine deutlich dickere Schneedecke, verbunden mit guter Altschneeunterlage nötig. Dies musste auch der Bayern-Torhüter schmerzlich lernen. In der Skitourengruppe des Skiclubs ist man sich dessen bewusst und hat entsprechend die erst fünf Tourentage des heurigen Jahresprogrammes entfallen lassen.Â

Der bekannte Ski - Experte und ARD Kult Kommentar Bernd Schmelzer präsentiert im Rahmen einer Lesung der Buchhandling Koj in Vilsbiburg sein neues Buch >>JA, WAS MACHT ER DENN DA?! <<. Dort schildert er eindrucksvoll seine Erlebnisse aus über 30 Jahren alpiner Sportmoderation. Â
Wann: | 07.02.23 um 19:00 Uhr |
Wo: | Kolpinghaus Vilsbiburg |
Kartenvorverkauf: | exklusiv bei Buchhandlung Koj in Vib |
Eintritt: | 5 € |
Â
Mehr Details zum Buch findet ihr hier.Â

MittwochsfahrtÂ
Am nächsten Mittwoch 1. Februar wird eine Tagesfahrt zur Winklmoosalm auf die Steinplatte durchgeführt. Anmeldung hierzu ist bis Dienstagmittag bei Rad und Sport Bauer oder online auf der Skiclub-Internetseite möglich. Die Abfahrt am Mittwoch erfolgt um 07.00 Uhr am Festplatz.Â
Â
Skikurse
 Ein weiterer 2-Tagesskikurs für Kinder und Erwachsene ist für den 4. und 5. Februar am Geißkopf im Bayer. Wald geplant. Anmeldung hierzu ist ebenfalls auf der Skiclub-Internetseite möglich.

Das man sich beim Vilsbiburger Skiclub aufs Feiern versteht, wurde bereits des Öfteren unter Beweis gestellt. Dazu hatten sich die Musiker der Gruppe „Ironiq“ beim Skiclub Weinfest im September bereits mächtig ins Zeug gelegt und viel Anerkennung und Lob erhalten. Das sie dies beim Skihaserlball in der Kolping Gaststätte noch einmal steigern konnten, darüber freute sich im ausverkauften Gesellenhaussaal das maskierte „Narrenvolk“. Sich zu verkleiden, bereitet vielen Menschen großen Spaß. Einmal im Jahr etwas anderes sein, oder in die Rolle der Figur zu schlüpfen, die man gerne einmal wäre. Nur so kann man sich den Ideenreichtum der Besucher erklären.

Der zweijährigen Corona-Pause geschuldet konnte heuer endlich wieder planungssicher die Skifreizeit des Skiclubs Vilsbiburg geplant und abgehalten werden. Neu war nicht nur die Unterkunft und die dadurch in greifbarer Nähe liegenden Skigebiete der Snow Space Salzburg, sondern auch das junge Organisationsteam um Janek Zeeh mit Leo Hunger und Simon Gilch, unterstützt durch die Betreuerinnen Luisa Hunger und Carolin Maier.
Als Quartier für die viertägige Maßnahme wurde das Jugendsporthotel Ennstalerhof in Altenmarkt bezogen. Hier war nach einem Skitag entspannen in Form von Wellness mit Pool, und weiteren Aktivitäten wie Hallenfußball, Tischtennis, Kicker oder Klettern an der hauseigenen 10 Meter hohen Indoorwand möglich.

Am nächsten Mittwoch 18. Januar wird eine Tagesfahrt nach Flachauwinkl/Zauchensee durchgeführt. Hier ist eine Begleitung durch einen erfahrenen Skilehrer möglich, bei einer Mindestteilnehmerzahl von vier Personen. Anmeldung hierzu bis Dienstagmittag bei Rad und Sport Bauer oder online auf der Skiclub Internetseite. Die Abfahrt erfolgt am Mittwoch um 07.00 Uhr am Festplatz.

Am 14. Januar um 20 Uhr findet in der Kolping-Gaststätte Vilsbiburg der maskierte Skihaserlball statt. Zum Tanz spielt die Gruppe Ironic, außerdem tritt die Narhalla Vilsbiburg auf. Eintrittskarten gibt es ab sofort bei Rad + Sport Bauer. Einlass ab 19 Uhr.

Mittwochsfahrt
 Am 4. Januar startet der Skiclub Vilsbiburg die Saison mit den Mittwochsfahrten. Als erstes Ziel wird das Gebiet in Radstadt/Altenmarkt
angefahren. Dazu ist die Anmeldung zur Busfahrt bis Dienstagmittag 3. Januar bei Rad und Sport Bauer oder online auf der Skiclub Internetseite
erforderlich. Die Abfahrt erfolgt um 07.00 Uhr am Festplatz.
Â

Ab 4. Januar ist es wieder möglich mit dem Skiclub Vilsbiburg während der Woche auf die Piste zu gehen. Insgesamt sind wieder 13 Fahrten in diesem Winter geplant. Werner Santl und Gerlinde Schweiger übernehmen wieder die Reiseleitung. Es wurde wieder ein Mix aus höhergelegenen Gebieten und näheren Zielen unter Nutzung besonderer Angebote verschiedener Skigebiete ausgewählt. Dies macht die Mittwochsfahrten des Skiclubs besonders attraktiv. Es ist für jeden etwas dabei und keiner muss allein fahren. Der Skiclub bietet seine Mittwochsfahrten nicht nur seinen Vereinsmitgliedern an. Auch die umliegenden Vereine und alle die Lust auf einen schönen Skitag unter der Woche haben, sind herzlich eingeladen mitzufahren. Die Gemeinschaft die sich bei jeder Fahrt in verschiedenen Gruppen zeigt ist sicher einzigartig. Die einen mögen es etwas schneller, andere gemütlicher und Ladies genießen ihre gemeinsamen Fahrten. Am Schluss trifft man sich in einer Hütte vor der letzten Abfahrt und freut sich zusammen bei einem Absacker und einem Kaiserschmarrn über einen gelungenen Skitag.